Kai Gniffke | Intendant des SWR
Season 3, Episode 9, Sep 22, 05:00 AM
Share
Subscribe
Mein heutiger Gast ist Kai Gniffke, Intendant des SWR, zuvor ARD-Vorsitzender und seit 2019 Honorarprofessor an der Fakultät Medien der Hochschule Mittweida. Er prägt seit Jahrzehnten den öffentlich-rechtlichen Journalismus in Deutschland und denkt ihn konsequent weiter: Wie können Glaubwürdigkeit und Unabhängigkeit gesichert werden? Welche Rolle spielen Tech-Plattformen und KI? Und wie gelingt es, Medienhäuser zukunftsfähig aufzustellen? Darüber haben wir gesprochen.
Some key takeaways:
Some key takeaways:
- Glaubwürdigkeit ist die Basis: Ohne Vertrauen in die Unabhängigkeit der Berichterstattung verliert Journalismus seine Legitimation.
- Plattformmacht hinterfragen: Die großen Tech-Konzerne sind die neuen Gatekeeper – Prof. Gniffke plädiert für eine gemeinsame Plattform deutscher Qualitätsmedien mit transparenten Algorithmen.
- Kooperation statt Doppelstrukturen: Zentralisierung von Kompetenzzentren (z. B. Gesundheit) und gemeinsame Technikeinheiten schaffen Effizienz und Spielraum für Innovation.
- Innovation erfordert Mut zum Loslassen: Neue Formate und KI-Anwendungen entstehen nur, wenn alte Angebote eingestellt werden – ein schmerzhafter, aber notwendiger Prozess.
- KI als Chance: Vom Büroalltag über Wetter- und Verkehrsmeldungen bis hin zu automatisierten Inhalten – KI verändert den Journalismus grundlegend.
Tipps von Kai Gniffke für angehende Journalist*innen:
- Folgt euren Interessen – nur so könnt ihr wirklich gut werden.
- Seht Veränderungen als Chancen und gestaltet sie aktiv mit.
- Haltet am journalistischen Handwerk fest, aber vergesst digitale und KI-Kompetenzen nicht.
More links:
Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir einfach. Ich bin Linda Rath und wir hören uns in der nächsten Folge wieder.
Credits:
- Produziert von Linda Rath
- Foto Kai Gniffke: Mit freundlicher Erlaubnis vom SWR
- Foto Linda Rath: Stefan Walter für Causalux Fotos
- Podcast Cover: Nicole Koppe
- Musik/Jingles: Mara Niese